top of page
Biotopia-Performance1-3000_edited_edited.jpg

Kunst müssen wir giessen!

Nach einigen Jahren Visionieren, folgten Fusionieren, Konzeptionieren, Finanzieren und Ausprobieren, ob und wie die Kunst aus der sich immer weiter verdichtenden Stadt nach janz weit draussen gebracht werden kann, wie wir Publikum jenseits Vorhang finden und wie wir Kulturkonsum überhaupt verstanden wissen wollen.

 

Ein Performance-Format, das die Kleingartenanlage Biesenhorst II in Karlshorst in einen Kleinkunstort verwandelt. 

 

Die entstandenen Bühnen dürfen bespielt, und der nun mit viel kreativer Energie erschaffene Platz fürs Miteinander genutzt werden.

Kommt nach BiOtopia,
kommt nach Janz Weit Draussen!

Herbst 2025

PROTESTFEST

Konzept/Performance: Linda Scholz und Anja Kolmanics (Dirty Daisy)

Kunst müssen wir giessen!​

In einem experimentellen Mitmach-Format erkunden die Choreografinnen Linda Scholz und Anja Kolmanics gemeinsam mit den Teilnehmenden künstlerische Prozesse, die sich mit dem Chaos als Zustand entgegenstellen. Mit performativen Übungen, Bewegung, Stimme und kollektiver Imagination erforschen wir Protest als lebendigen, körperlichen Akt - wild, sensibel, absurd.

Herbst 2025

Dirty Daisy Performance Initiative für Absurdästhetik bei den

#freieszenetage
#spielraumberlin


"Wachsen, Wuchern, Wühlen, Wundern..."
begehbare Installation (Friederike Preuschen) mit einem Tanzworkshop (Linda Scholz und Anja Kolmanics)

Die Sounds zur Ausstellung liefern ökoakustische Aufnahmen aus dem Kompost des dirty daisy Performance Gartens. Käfer, Hundertfüsser, Heuschrecken und Ameisen werden hörbar und im Workshop erspürbar gemacht. Auch physikalische Quellen wie Regen, Wind und die Bewegungen der Fauna an der Oberfläche bekommen eine akustische Übersetzung und sind Inspirationsquelle für die Tanzbewegungen. Wir untersuchen Beziehungen in der Umwelt und unsere Beziehung zur Umwelt.

Wann: 13.12.2025
Wo: garage lichtenberg, Herzbergstr. 40-41

sommer 2025

Konzept/Performance: Linda Scholz und Anja Kolmanics (Dirty Daisy)

Gemeinsam mit: Bastelgruppe KGV Biesenhorst II & Kinder der Kita „Querbeet"

Im Zuge des Community Kiez-Projektes (In Zusammenarbeit mit dem Performing Arts Programm Berlin) bieten wir generationsübergreifende Tanzworkshops an, durch die sich die Gärtner*innenschaft besser kennenlernen und vernetzen kann. 

Akzeptanz und gegenseitiges Verständnis wächst und ein Lernen zwischen den Generationen kann entstehen. Über biografisches Arbeiten (Interviewformat) und spielerisch theatrales Gestalten werden Geschichten lebendig. Der Kleingarten dient als theatraler Raum, eine Außenbühne für Groß und Klein.

TERMINE

22.5.: Workshop mit biografischem Material
11.6: Workshop Fokus Kids
19.6.: Workshop Fokus „oldies“
2.7.: Old meets young

saison 2024

BiOtopia - Bewegt durch die Gartensaison

Konzept/Performance: Linda Scholz und Anja Kolmanics (Dirty Daisy)

Im Rahmen der Kiez- und Community Projekte des PAP Berlin konnten wir ein Mitmachangebot für die Kleingärtnerschaft KGV Biesenhorst II anbieten. Wir haben sieben Workshops und zwei größere Vermittlungsformate durchgeführt. Alle samt draußen, vor Ort auf der Vereinswiese und in der Parzelle 141, bekannt als „BiOtopia Gartenbühne für Kleinkunst“. Somit konnten wir mehr Verbindungen zwischen Kleingartenpublikum und Künstler*innen der freien Szene herstellen. 

sommer 2023

Konzept/Performance: Linda Scholz und Anja Kolmanics (Dirty Daisy)

Musikalische Lesung: Tabea Michel und Henna Gardens
Bühnenbild: Gemeinsame Erstehung und Gestaltung der Zuschauerschaft allen Alters

In diesem Jahr öffnete BiOtopia am 9.7.2023 seine Tore für kleine und große Leute. Ein Nachmittag in der Gartengalerie mit Malwiese zur Bühnenbild-Gestaltung, einer musikalischen Lesung mit Autorin Tabea Michel und Sängerin Henna Gardens sowie Tanz & Tamtam mit ’Dirty Daisy’: Performance Initiative für Absurdästhetik. Ab 14:00 konnten die Gäste plantschen, im Schatten verweilen und Kunst genießen.

 

Unser Motto seit mittlerweile drei Jahren:

Kunst müssen wir gießen!

Herbst 2022

ERNTE-TANZ-FEST-1

LIVE ON STAGE

 

Dirty Daisy: Ernte-Tanz // Begrüßung (https://dirtydaisy.wixsite.com/official)

 

Michelle Félix Escalante: Danza del Venado // Hirschtanz (www.michelle-felix.com)

Die Ursprünge des Hirschtanzes reichen weit in die Geschichte der Urvölker Nordmexikos zurück, deren Rituale dank der Vermischung mit christlichen Traditionen überliefert sind. Heutzutage wohnen Yaquis und Mayos gemischt mit Mestizos rund um sogenannte Centros Ceremoniales, wo die Erinnerungskultur anhand der Tänze weiterhin gepfegt wird.

 

Performance Initiative für Absurdästhetik: Tanz-Orakel // Wortakrobatik

 

Caroline Roggatz: Anima (www.eeyenerde.de)

"Der Weg der Seele führt darum zum Wasser, zu jenem dunkeln Spiegel, der in ihrem Grunde ruht. Es bedarf des Hinuntersteigens des Menschen zum Wasser." C. G. Jung

Musik: Hania Rani 'Are you Leaving'

Alle: Round about // Spontan-Improvisation

 

Die Eclectic Band: Rock and latin fusion by Janosch und Elias

Herzlichen Dank für die Beteiligung an BiOtopia- Janz Weit Draussen 

https://www.betterplace.me/ernte-tanz-fest

Danke für Eure Unterstützung!!

Herbst 2021

Konzept/Performance: Linda Scholz und Anja Kolmanics

Kunst/Ausstellung: Friederike Preuschen
Musikalische Performance: Wild Honey Collective

​​In dieser Ausstellung macht sich Friederike Preuschen auf die Suche nach dem Terrestrischen als Lebensgrundlage des Menschen. Sie stellt Fragen zum Eigentum des Bodens und initiiert Austausch über den Gartenzaun zur Bewahrung des Planeten von unten.

Inspiriert ist sie dabei von Bruno Latours "Terrestrischem Manifest" und Eva von Redeckers "Revolution für das Leben".

 

Die Parzelle 141 im Rotkehlchenweg ist dabei nicht nur Ausstellungsort für fertige Arbeiten, sondern auch Denk-, Erprobungs- und Erzeugungsraum.

Sommer 2021

Konzept/Performance: Linda Scholz und Anja Kolmanics
Bühne: Dorothee Ruge
Vermittlung: Marie Haussdörfer
Musikalische Performance: Camilla Oebel
Fotos: Lily Roggemann
Grafik/Skulptur: Friederike Preuschen
Trailer: Sancha Castro

Doku-Video: Achim Wendel

 

’Dirty Daisy’ bringt eine bereits vorgearbeitete Performance (Rechercheresidenz Senat Berlin) dank #TakePart in einer abschließenden Realisierungsphase an eine neue Zuschauerschaft allen Alters. Tänzerisch wird die Präsenz vom Runden in Natur und Alltag hinterfragt und eine Freiluftbühnenfläche in einer Kleingartenanlage am Stadtrand unter Beteiligung der dort lebenden Menschen geschaffen.
Bühnenbauworkshops, Body Percussion Kurse, Bewegungsworkshops und eine partizipative Fotoausstellung am Gelände boten Interessierten vielfältige Beteiligungsangebote in einer fünfwöchigen Kreations- und Probenphase vor Ort, bevor am 3. und 4.9. die Abschlussperformances in einer Art Stationen Theater-Parade durch die Anlage „rollte“.

Gefördert durch den Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der

Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR

#TakePart Publikumsgewinnung.

Sponsor_DirtyDaisy_edited.jpg
bottom of page